Was bedeutet Inflation?

Die Inflation oder der Kaufkraftverlust

Eine Inflation bedeutet für dich im Klartext, dass du zukünftig mit der gleichen Summe Geld weniger Ware erwerben kannst. Deshalb spricht man hier auch vom Kaufkraftverlust.

Nachfolgend zeige ich dir verschiedene Inflationsursachen:

Kostensteigerungen

Die wohl einfachste Ursache einer Inflation ist die Steigerung der Kosten. Wenn es für ein Unternehmen teurer wird ein Produkt herzustellen, muss es den Preis erhöhen. Die Ursachen für eine Kostensteigerung können vielfältig sein. Verknappung von Rohstoffen könnte beispielhaft zu höheren Kosten in der Produktion führen.

Veränderungen der Geldmenge

Steigt die Geldmenge in einer Volkswirtschaft schnell an, während dessen die Gütermenge gleich bleibt, so ist das Geld entsprechend weniger wert. Ein gutes Beispiel aus der Geschichte, das die fatalen Folgen einer Erhöhung der Geldmenge zeigt, ist die Hyperinflation in Deutschland aus dem Jahr 1923. Um die enormen Staatsschulden aus dem ersten Weltkrieg begleichen zu können, war die Regierung gezwungen mehr und mehr Geld zu drucken. Dies führte zu einer gigantischen Entwertung des Geldes. Während der Preis für einen Laib Brot Ende 1922 noch bei ca. 23 Mark lag, so lag er im Herbst 1923 bereits bei etwa 260 Millionen Mark. Menschen trugen Geld das fast nichts mehr wert war, in Koffern und Schubkarren umher.

Veränderungen der Nachfrage

Die Erhöhung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage ist ebenfalls ein Grund für steigende Inflation. Allgemein gilt: Eine Erhöhung der Nachfrage führt zu einer Erhöhung der Preise.

Spekulationsblasen

Obwohl Spekulationsblasen irrational sind, kommen sie immer wieder vor. Ein gutes Beispiel war das Platzen der Dotcom-Blase in 2000. Seinerzeit hatten viele Kleinanleger in die New Economy investiert und erhebliche Verluste erlitten. Doch wie immer  ist nach der Krise vor der Krise.

So schlich sich die letzte Finanzkrise beginnend in 2002 auf leisen Sohlen an. Die gesamtwirtschaftliche Situation in den USA begann sich gerade vom Platzen der Dotcom-Blase zu erholen. Um den Aufschwung zu fördern und stabilisieren, senkte die US-Notenbank die Leitzinsen deutlich. Das hatte zur Folge, dass Millionen von Haushalten in den USA die günstigen Hypothekenkredite nutzten, um sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Gleichzeitig stiegen die Immobilienpreise auf dem amerikanischen Immobilienmarkt in astronomische Höhen.

Mitgerissen und berauscht vom anhaltenden Boom vergaben US-Banken ihre Darlehen immer leichtfertiger. Gegen Ende erhielten selbst solche Kunden Kredite, die gar keine Sicherheiten mehr mitbrachten. Um das immer größer werdende Risiko zu begrenzen, schnürten die Hypothekenbanken die Kredite zu Paketen zusammen und verkauften sie an andere Finanzinstitute weiter. Diese Bündel aus normalen und sicheren sowie extrem ausfallgefährdeten Kreditgeschäften reichten die Banken solange herum, bis keiner mehr wirklich wusste, was in den erzeugten neuen Produkten drin war.

Das ging solange gut, bis am 15.09.2008 das Spiel zu Ende war. Ein großer Spieler, die Lehmann Brothers, meldete am 15.09.2008 Insolvenz an. Diese Ursachen sind ernstzunehmende Risiken in Bezug auf deinen Vermögensaufbau. Wir werden dir im weiteren Verlauf zeigen, wie du diese Risiken für dich ausschalten kannst.

Strategien gegen die Inflation und ihre Auswirkungen

Inflation bedeutet im Klartext Kaufkraftverlust. Man muss nicht Wirtschaftswissenschaften studiert haben, um die Inflationäre Entwicklung nachvollziehen zu können. Du erlebst sie ständig. Oder hast du das Gefühl, dass deine Lebenshaltungskosten günstiger werden?

Also musst du Anlagen wählen, die diesen Kaufkraftverlust ausgleichen und darüber hinaus eine Rendite für dich erwirtschaften. Trotzdem musst du deinen eigenen Sicherheitsstandards im Umgang mit Anlagen gerecht werden. Dir steht das gesamte Spektrum der Finanzwelt offen. Wir werden uns auf bewährte und sichere Strategien beziehen. Mit den von uns vorgeschlagenen Strategien erreichst du deine Ziele so sicher wie möglich und du wirst in der Lage sein, dir eine lukrative Altersvorsorge aufzubauen.

Interessant im inflationären Zusammenhang ist Folgendes

Die Zentralbanken kaufen momentan (in 2019 und 2020) in großem Stil Sachwerte in Form von Gold auf. Warum tun sie das? Vertrauen sie den von ihnen selbst gegen Minizinsen ausgegebenen Währungen (Geld) nicht? Ich meine, die Frage sei doch erlaubt, denn die Zentralbanken sind die Institutionen, die unser Geld in Umlauf bringen und unsere Zinspolitik vorgeben. Was denkst du?

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert